Neuer Wind in Holtrup
Die Zeichen stehen auf Zukunft – und für die hat die traditionsreiche Hengsthaltung Ludwig Kathmann in Holtrup nun einen neuen Weg gefunden. Martin Determann, der viele Jahre in Holtrup als Deckstellenleiter wirkte, hat die Hengststation gepachtet und führt sie ab dem 1.1.2012 in Eigenregie weiter. „Wir möchten uns verstärkt auf die Aufzucht, Ausbildung und den Verkauf von Dressurpferden konzentrieren und haben in Martin Determann den perfekten Partner für die Hengststation gefunden“, berichtet Lutz Kathmann, der die Anlage in den vergangenen Jahren mit vielen Neubauten wie eine 60er Halle und eine Führanlage modernisiert hat.
Sein Vater Ludwig hat die von dessen Vater Ludwig Kathmann sen. 1938 gegründete Station in den 80iger Jahren übernommen und möchte nun aus Altersgründen kürzer treten. Unter seiner Regie wirkten in Holtrup Vererber wie Akzent II, Goldstern, die „feine Dynastie“ mit Freiherr, Feiner Stern und Feinbrand sowie als Junghengst der spätere Doppel-Dressurpferde-Weltmeister Florencio. „Ich freue mich, dass Martin Determann nach Holtrup zurückkehrt und voller Motivation und Energie die Hengsthaltung weiterführen wird“, so Ludwig Kathmann.
Umbauarbeiten für einen neuen EU-Hengststall und Büroräume laufen
bereits. „Die intensive Zusammenarbeit mit der dänischen Deckstation
Blue Hors und der niederländischen Station Nijhof wird in Holtrup
fortgeführt, Gespräche mit weiteren interessanten Partnern laufen. Mein
Ziel ist es, direkt auf der Station Top-Hengste anzubieten und den
Service für unsere Züchter weiter auszubauen“, so Martin Determann, der
von 1982 bis 2006 in Holtrup wirkte und sich auch bei der Ausbildung von
Junghengsten – darunter Siegerhengste beim Oldenburger und
OS-Springpferdeverband - einen erfolgreichen Namen machte.
Während die EU-Deckstation unter dem Namen „Hengsthaltung Ludwig
Kathmann GmbH und Co KG“ laufen wird, heißt die von Lutz Kathmann und
seiner Lebensgefährtin Julia Wentscher geführte Anlage nun
„Dressurpferde Ludwig Kathmann KG“.