Optimale Voraussetzungen
Mit der 1990 nach konzeptionell durchdachter Planung errichteten Besamungsstation bietet die Hengsthaltung Ludwig Kathmann GmbH und Co KG optimale Voraussetzungen für hervorragende Trächtigkeitsergebnisse. Ein technisch auf dem neusten Stand befindliches Labor, größte Sorgfalt und Hygiene bei der Samengewinnung, -aufbereitung und -übertragung rechtfertigen das große Vertrauen, das Jahr für Jahr Züchter aus aller Welt in uns setzen. Von vielen Hengsten ist neben Frischsperma, das durch bewährte Transportunternehmen versandt wird, auch Tiefgefriersperma vorhanden. Ende 2011 wurde der neue EU-Hengststall fertig gestellt, der drei großzügige Hengstboxen beherbergt.
Kompetenter Ansprechpartner
Mit dem Inhaber der Station, dem staatlich geprüften Besamungswart
Martin Determann, steht in allen Fragen ein kompetenter Ansprechpartner
in allen Belangen zur Verfügung, veterinärmedizinische Betreuung bieten
die Stationstierärzte Dr. Markus und Dr. Börgel. Unter der
Registriernummer D-KBP 026 EWG erfüllt die Station alle EU-Richtlinien.
Überzeugende Ergebnisse erfordern tadellose Bedingungen - auf der Station Kathmann eine Selbstverständlichkeit.
Zum anerkannten Kathmann-Management gehören:
- die Besamungsstation nach EU-Richtlinien(D-KBP 026 EEC)
durch die eine vorbildliche Gestaltung mit modernster Laboreinrichtung
ermöglicht wird, welche optimale Voraussetzungen für die Gewinnung,
Aufbereitung, Tiefgefrierkonservierung, Übertragung und Versand von
Samen bietet.
- eine sachkundige tierärztliche Betreuung durch die Fachtierärzte Dr. Christoph Börgel und Dr. Robert Markus auf dem Hof
- die gewissenhafte Betreuung durch den staatlich geprüften Besamungswart Martin Determann und gut ausgebildete Mitarbeiter
- aus hygienischen Gründen eine Tupferprobe, die in der Rosse entnommen wurde und nicht älter als 6 Wochen sein sollte. Junge Maiden- und Fohlenstuten sind ausgenommen.
- pferdegerechte Stall- und Weidenhaltung
Direkter Kontakt:
Martin Determann
Tel.: +49 4447 8566895
Mobil: +49 172 4310948